Ein Tweet – ein Statement

Vorhin wurde ich durch einen Tweet von Thomas Pfeiffer auf eine interessante Aktion aufmerksam. Durch die Avatare von 482 Twitterati soll ein riesiger Schriftzug mit der Aussage „Kein Mensch ist illegal“ erstellt werden. Dies ist eine Werbeaktion für das gleichnamige politische Netzwerk. Was es genau unterstützt und macht steht auf der Website: Weiterlesen »


 

Kleiner Mann in kurzem Film

In meinem Feedreader ist mir letztens ein Artikel von Caschy besonders aufgefallen.

In dem vorgestellten Kurzfilm muss ein kleiner Junge als Hausarbeit einen Aufsatz über ein selbstausgedachtes Thema schreiben. Er wählt daraufhin das weibliche Geschlecht und findet während dem recherchieren so einiges heraus.
Was das ist seht ihr nach einem Klick auf das Bild.

little-man


 

Der wahre Grund für Probleme in LHR

Wie schon öfter geschrieben sind wir nach unserem London Austausch von Heathrow wieder zurück nach München geflogen. Wir alle hatten ein bisschen Angst, dass unser Gepäck nicht mit uns nach München kommt. Man hört ja immer wieder, wie zuverlässig die Gepäckverfrachtung in London ist. Weiterlesen »


 

Ursels Songs

Die meisten, die hier mitlesen werden es sicher schon kennen. Das umstrittene Gesetz zur Sperrung von Kinderpornografischen Inhalten im Internet. Viele, die mit dem Internet zu tun haben, meinen, dass dies der falsche Weg ist und damit ein Zensurmechanismus aufgebaut wird.

Als Protest wurde ein Song veröffentlicht, den ich aber nie länger als eine halbe Minute anhören kann. Weiterlesen »


 

Was ist dieses Twitter?

TwittererklärungJeder hat schon einmal etwas über Twitter.com gehört. Immer wieder wird es in den Medien erwähnt. Die wenigsten wissen aber, was Twitter eigentlich ist. Viele Erklärungen sind auch viel zu kompliziert geschrieben. Deswegen habe ich meine Erklärung in eine kleine Geschichte gepackt.

Erster Tag in der neuen Schule. Ich kenne noch niemanden, neue Klasse, neue Lehrer, neues Schulhaus. Nachdem wir alle einen Platznachbarn gefunden haben schlägt der Lehrer vor, dass wir uns in einer kurzen Vorstellungsrunde etwas besser kennen lernen sollten.
Jeder von uns erzählt ein bisschen was über sich. Ich stelle mich mit Namen und Spitznamen, meinem Wohnort und meinen Hobbys vor. Dann ist der nächste dran. Bei jedem gesagten Wort überlege ich sofort, will ich mehr mit dem machen oder ist er mir egal.
Nach ein paar Wochen habe ich schon einige Freundschaften geschlossen und wir werden eine richtige Gemeinschaft. Es haben sich auch schon die ersten Gruppen gebildet. Weiterlesen »


 

Pages:  1 2
zurück

(c) Daniel Leicher 2008-2025