Schlange stehen zum Schulanfang
Der Lehrer steht an der Tafel und schreibt auf, was wir für seinen Unterricht benötigen. Ich bin froh, dass ich einen Ordner habe. Keine Hefte kaufen, keine Umschläge kaufen. Nur einen Collegeblock. Den habe ich aber schon längst. Am Nachmittag fällt mir plötzlich ein, dass ich das wichtigste ja vergessen habe und ich entschließe mich schnell zum Schreibwarenladen um die Ecke zu gehen.
Das war mein großer Fehler. Aus dem schnell wird wohl nichts. Das Schlangenende hat sich schon aus dem Laden auf die Straße hinaus verlängert. Puh, das kann dauern. Als ich Mittags vorbeifuhr war aber noch nicht so viel los. Na ja, kann man nichts machen.
Ich höre, wie jeder seine Seitenlange Liste an Einkäufen vorliest. Weiterlesen »
Keine Wahlwerbung
Irgendwie muss ich es hier doch noch einbringen. Nur zur Vervollständigung.
Seit Tagen geistert dieses Video nun schon auf und ab durch die Welt des Web 2.0.
Wieder mal hat der Macher von DubistTerrorirst einen super Kurzfilm gestaltet. Er zeig in Art einer Wahlwerbung, wie sich die Internetpolitik in Deutschland entwickelt hat. Dieses mal trägt das Projekt den Namen RettedeineFreiheit.de
Hier das Video:
Was wollen die bei uns?
Am gestrigen Montag versammelte sich in Gauting so viel Polizei, wie der Ort vermutlich noch nie davor gesehen hatte. Rund 100 Polizisten aller Bereiche waren vor Ort. Aber wieso der ganze Aufruhr?
Die NPD hatte für Gestern eine Wahlkampfveranstaltung am Gautinger Bahnhof angemeldet. Wir Gautinger sind damit natürlich nicht einverstanden und wollen nicht das dieses braune Pack sich hier niederlässt. Somit wurde kurzerhand eine Gegendemonstration mit dem Motto „Bunt statt Braun“ angemeldet. Weiterlesen »
Der natürliche Feind des Mountainbikers
Habt ihr das auch schon mal beim Biken erlebt. Ihr fahrt eine fast nicht mehr befahrbare Straße in den Bergen Italiens hinauf. Mit dem Mountainbike ist das Fahren schon fast unmöglich geworden. Zu Fuß wird es auch schon interessant.
Und dann kommt er. Ein alter fetter Italiener mit seiner Frau, Bella Donna. Beide in einen kleinen Fiat Panda 4×4 gezwängt. So kommen sie dir entgegen. Du frägst dich nur noch, wie kann ich ihm am besten ausweichen. Weiterlesen »
Lesestoff 35/2009
Wie jeden Montag gibt es auch dieses mal wieder meine Lieblingsartikel und Seiten der letzten Woche.
- Evolution of Logos from Popular Websites | Build Internet!
Build Internet schaut auf die Logo Entwicklung von diversen großen Internetseiten. - Unterbewusste Manipulation – Farben und deren Wirkung – WebSzenario
WebSzenario betrachtet verschiedene Farben, deren Wirkung und wo man sie im Webdesign am besten einsetzten kann. - Facebook 3.0 May Be The Most Useful App On The iPhone Yet
Die Facebook iPhone Application 3.0 ist gerade war bei der Überprüfung im App Store. Techcrunch wirft jedoch schon einen Blick auf die App und zeigt die neuen Features.
Fettes Video mit fettem Sound
Ich höre schon seit langem on3radio. Dieses Jugendradio des Bayerischen Rundfunk spielt hauptsächlich Lieder bayerischer Newcomer. Bei dem Kulturspektakel in Gauting spielen auch jedes Jahr einige bayerische Newcomer live. Was hat on3radio aber mit dem Kulturspektakel zu tun?
Letztes Jahr hörte ich bei on3radio das erste mal die Band LaBrassBanda. Im Juli war die Freude dann groß, als LaBrassBanda im Programm des Kulturspektakel auftauchte. Wie ich es mir schon gedacht hatte, war die Stimmung einfach der Hammer.
Dieses Jahr hörte ich oft bei on3radio Frittenbude spielen und auch auf dem Kulturspektakel heizte die Band richtig ein. Daraufhin habe ich mich gleich mal als Fan bei Facebook eingetragen. Seitdem bekomme ich immer wieder Neues von Frittenbude. Die Band ist einfach super. Weiterlesen »
Meine Lieblings iPhone Apps
Jetzt habe ich mein iPhone doch schon ein paar Wochen und möchte euch mal zeigen, was ich so alles installiert habe. Bisher habe ich für keine App Geld ausgegeben und trotzdem einige sehr schöne gefunden.
Danke auch an alle, die mir in Twitter und Blogkommentaren ein paar Tipps zu interessanten Apps gegeben haben.
Twitter
Zum twittern benutze ich hautpsächlich Twitterific, da diese App sehr klar und einfach zu bedienen ist. Mir gefällt die App sehr gut und man kann sie sich genau so einstellen, wie man möchte. Auch mehrere Accounts sind möglich.
Um einfach nur einen Tweet abzusenden brauche ich aber nicht die komplette Timeline zu laden. Deshalb habe ich mir noch Twitfire installiert. Nach dem öffnen der App hat man ein Textfeld und kann drauf los tippen. Weiterlesen »
Warum ich auf deutsch twitter
Seit ich zu twittern begann, überlegte ich, ob ich nicht lieber auf englisch anstatt auf deutsch twittern sollte. Ich habe bis heute aber noch nichts verändert. Ich twitter immer noch auf deutsch. Wieso?
Ein paar Gründe haben mich überzeugt. Natürlich ist es für mich am einfachsten auf deutsch zu twittern. Ich bin in Deutschland mit unserer Sprache aufgewachsen. Im Gegensatz zum englischen habe ich so keine Probleme kleine Informationen und Entdeckungen schnell und einfach in 140 Zeichen zu verbreiten.
Da es immer mehr deutsche Twitterer werden, verliert man durch das deutsche twittern auch nicht den Draht zu den Menschen in der Nähe. Ich werde mich vermutlich eher mit einem deutschen User treffen, als mit einem in den USA. Es kommt öfter vor, dass man in einer anderen deutschen Großstadt ist und dort einen oder mehrere seiner Follower trifft. Weiterlesen »
Lesestoff 34/2009
Wie jeden Montag gibt es wieder ein paar Links, die ich in letzter Woche bei Delicious gesammelt habe. Wenn ihr auch noch interessante Seiten gefunden habt, könnt ihr diese gerne in einem Kommentar verlinken.
- Bürger fragen, Steinmeier fragt zurück « Stefan Niggemeier
Stefan Niggemeier schreibt sein eigenes Fazit über den Fernsehauftritt von Frank-Walter Steinmeier bei RTL - Sneak Peek At Facebook for iPhone 3.0
Facebook 3.0 iPhone App steht in den Startlöchern. Bevor Apple sie in den AppStore bringt wirft Techcrunch schon mal einen Blick darauf. - East Meets West symbol design by Chinese designer Yang Liu who studied in Germany gallery | thelondonpaper.com
Ein Chinese charakterisiert Gewohnheiten der Deutschen und der Chinesen in kleinen Piktogrammen. Er selbst hat längere Zeit in Deutschland studiert. - 18 Prozent « Stefan Niggemeier
Stefan Niggemeier nimmt die Zeitungen zu der Meldung, dass Horst Schlämmer mit 18 Prozent gewählt würde, genau unter die Lupe. - Die ganze Twitter-Wahrheit
Ein paar Bilder, die Statistiken über Twitter anschaulich darstellen. - Homo Politicus » Blog Archiv » Wahlplakate 2009
Achim Schaffrinna analysiert die Wahlplakate zur Bundestagswahl 2009 im Bezug auf das Design.
RWE ist riesig
Der Energiekonzern RWE ist schon des öfteren in die Kritik von diversen Umweltschutzgruppen gekommen. Das ein oder andere Vorhaben des Vorstandes hat ein schlechtes Bild auf den Konzern abgeworfen.
Vor gut einem Jahr wollte sich RWE zum Beispiel an der Fertigstellung des Atomkraftwerkes Belene in Rumänien beteiligen. Da dieses Gebiet aber stark Erdbebengefährdet ist, haben viele Kritiker mit dem Slogan „FingeR WEg“ gegen dieses Projekt demonstriert.
Vor ungefähr einer Woche wollte der Konzern dann wohl sein Image wieder etwas verbessern und hat einen Kino und TV Spot gestartet. In diesem läuft der RWE Energieriese durch die Landschaft und baut Wind-, Gezeiten-, Wasser- und andere Kraftwerke für erneuerbare Energien. Weiterlesen »