Wer verfolgt mich (nicht)

rssfriendsIch widme mal wieder einen Blogpost dem Thema Twitter.

Diesmal habe ich eine sehr schöne Sache entdeckt und finde sie einfach großartig.
Twitter bietet den Service an, dass man jedes mal eine E-Mail bekommt, wenn einem eine Person folgt. Ich will aber gerne auch wissen, wer mir nicht mehr folgt. Dafür habe ich bis vor kurzem noch Qwitter benutzt. Irgendwie wollte Qwitter aber nicht richtig funktionieren. Ich habe nur selten, und dann gleich eine ganze Stange, E-Mails mit den Unfollowern bekommen. Das hat mich sehr genervt und ich habe mich nach etwas neuem umgeschaut. Weiterlesen »


 

Twitter? Was ist das?

Im Internet ist eine Studie veröffentlicht worden, die die Webnutzung von Jugendlichen untersuchte.
Die von RUF Jugendreisen in Auftrag gegebene Studie befragte 3400 Jugendliche im Alter von 11 – 21 Jahren. Durch diese eher geringe Zahl ist sie nicht auf die Allgemeinheit zu übertragen, man kann jedoch Tendenzen erkennen.
Die Auftraggeber sind überrascht gewesen, wie wenig Jugendliche etwas mit dem Microblogging Dienst Twitter anfangen können.
Laut der Studie kennen nur rund 10% der befragten Jugendlichen Twitter. Benutzt wird es von mageren 1%, zu denen ich gehöre. 🙂 Weiterlesen »


 

Twitter für Gauting

Gestern habe ich mir ein neues Projekt ausgedacht und dies auch gleich umgesetzt. Es hört auf den Namen derGautinger. Manche werden jetzt denken, häh, was soll das den.

Unter derGautinger werde ich in Zukunft versuchen aktuelles aus Gauting, meinem Heimatort, zu schreiben. Das Herzstück wird der extra eingerichtete Twitterstream sein. Hiermit kann ich schnell und einfach neue Infos online stellen. 140 Zeichen reichen jedoch nicht immer aus um größeres zu berichten.
Deshalb gibt es noch eine kleine Erweiterung in Form eines Tumbleblogs. In diesem Tumbleblog können als Ergänzung zu Twitter aktuelle Texte, Links, Bilder und Videos schnell und einfach online gestellt werden.

Ich hoffe, dass man mit dieser sehr aktuellen Art der Berichtserstattung alle Twitterer aus Gauting zusammenbringen kann.

>> Twitter Profil
>> Tumbleblog


 

Eine Ladung Bilder und Comics

Jetzt haue ich mal die zwei Seiten raus, die schon seit langem in meinen Bookmarks verweilen. Zwei wunderbare Artikel mit Body Painting und Twitter Comics.

Als erstes möchte ich euch eine super Sammlung an Body Paintings zeigen. Beim Body Painting werden Körperstellen oder der ganze Körper mit schönen und verrückten Bildern bemalt. Bei den Bildern muss man zum Teil sehr lange hinsehen, um die Körperstelle zu finden, worauf das Bild gemalt ist. In diesem Artikel gibt es einige sehr gute dieser Art.
15 Amazing Body Paintings Weiterlesen »


 

Der Trend zum Nanoblogging

Für die Einen ist es einfach nur Zeitverschwendung. Die Anderen feiern es als die beste Erfindung seit dem Schokomuffin. Manche werden es schon ahnen, die Rede ist mal wieder von Twitter. Dieser Website, die mich in ihren Bann gezogen hat.

Wenn ich gefragt werde, was der Sinn von Twitter ist, kann ich nur antworten: Welcher Sinn?
Twitter gibt keinen Sinn. Wenn man einmal dabei ist, kann man das aus Twitter machen, was man will. Es gibt so viele unterschiedliche Verwendungszwecke. Durch die verschiedenen Tools und das Folgen von anderen Personen ist Twitter so flexibel, wie kein anderes Social Network. Weiterlesen »


 

Twitter will endlich Geld verdienen

Twitter Werbung LogoTwitter ist das im Moment am schnellsten wachsende Social Network der Welt. Täglich werden es mehr User. Durch die Medienberichte zu den Terroranschlägen in Mumbai, der Landung eines Flugzeuges im Hudson River oder dem Amoklauf von Winnenden kam Twitter immer mehr in die Köpfe der Menschen. Auch die Medien versuchen sich nun auf die wachsende Twittergemeinde zu stützen. Sie hoffen, dass bei jeder Katastrophe ein Twitterer vor Ort ist, der das Geschehen in 140 Zeichen schildert oder Fotos macht. Weiterlesen »


 

chi.mp – Ich bin dabei

Eine kurze Notiz am Rande. Ich bin neuerdings bei chi.mp. Chi.mp kennen vielleicht nicht sehr viele von euch. Man kann dort eine Art Webvisitenkarte erstellen. In der Mitte steht aber der Active Stream, auf dem man Twitter, Flickr, Facebook und vieles mehr darstellen kann.

Leider kann man sich nur mit einer Einladung hinzufügen. An dieser Stelle möchte ich noch einmal @bitrocker danken, dass er mich eingeladen hat.

>> danielleicher.mp


 

dl_blog Theme optimiert

Ich will nur eine kurze Meldung abgeben. Ich habe mein Theme in zweierlei Hinsicht optimiert.

Zum einen gibt es jetzt im Infokasten unter den Artikeln neben dem RSS Feed auch noch einen Link um den Artikel bei Twitter zu empfehlen. Er ist mit einer Anleitung von Frank Bültge generiert.

Zum anderen gibt es jetzt einen neuen Avatar in den Kommentaren. Der Mann ist jetzt nicht mehr grau, sondern ist grün und blau geworden. Hatit den Hinweisen von Frank Bültge sehr gut geklappt. Zur Anleitung.
Hier auch noch einmal der Hinweis. Falls man ein eigenes Bild will, kann man sich bei Gravatar anmelden und sein eigenes Bild hochladen. Dieses wird dann auf allen Blogs angezeigt, die mit Gravatar arbeiten.


 

Twitter und der Echo

Nachdem ich gestern Abend auf Twitter vorbeigeschaut habe, bin ich echt beeindruckt.

Beim ersten einschalten schrieben manche schon ganz eifrig über den Echo. Schnell fragte ich mich, ob eigentlich noch mehr Leute über den Echo twittern und habe bei deutschetweets.de vorbeigeschaut. Es war gigantisch. Eigentlich gab es in der großen Wolke nur noch zwei Wörter die man lesen konnte: #echo und echo. Weiterlesen »


 

Neues in der Sidebar

Heute gibt es nur kurze News. Ich habe zwei neue Buttons in meine Sidebar eingefügt.

Der eine ist von Twittercounter um meine Twitterfollower anzeigen zu lassen. Wer will kann mir ja auch noch gerne folgen.

Der zweite ist von Blogoscoop. Dort kann man jetzt meinen Blog bewerten und hin und wieder neue Statistiken einsehen. Ich bin gespannt, was das für ein Dienst ist. Aber jetzt lasse ich es erst mal auf mich zukommen.
Wer will darf auch gleich seine Bewertung abgeben.


 

(c) Daniel Leicher 2008-2025